
Beispielhafte Partikelverteilungen (Volumen & Anzahl) in Abhängigkeit von der Partikelgröße

Beispielhafte Messung des ZETA-Potenzials und der Leitfähigkeit in Abhängigkeit vom pH-Wert
Mit langjähriger Erfahrung in der Partikel-Analytik bietet CeSMA die folgenden Partikelgrößen- und Partikelformanalysemethoden an:
- Analyse der Partikelgröße
- Partikeldurchmesser 10 nm bis 2 mm durch Laserbeugung
- Partikeldurchmesser 5 nm bis 10 µm durch Ultraschallabsorption und/oder elektroakustische Messung in konzentrierten Proben
- Partikeldurchmesser 0,3 nm bis 10 µm durch dynamische Lichtstreuung
- Partikelformanalyse durch dynamische Bildanalyse: Partikeldurchmesser 5 μm bis 1 mm
- ZETA-Potenzialanalyse durch elektroakustische Messung und Laser-Doppler-Mikroelektrophorese: ZETA-Potenzial und Leitfähigkeit der Dispersion geladener Teilchen in Abhängigkeit vom pH-Wert
Dazu werden die folgenden Messgeräte verwendet:
- Microtrac MRB: Typ Bluewave + Typ SIA
- Kolloidale Dynamik: Typ Acoustosizer IIs
- Malvern: Typ Zetasizer Nano ZS